Halbmarathon

Ablauf

Zeiten  
Startzeit
08:30 Uhr
Zielschluss
12:00 Uhr
   
Startgebühren
 
bis 30.06.2023
35 €
bis 30.09.2023
40 €
bis 22.10.2023
45 €
Nachmeldung
55 €
 

Beschreibung

Der DVAG-Halbmarathon ist die teilnehmerstärkste Strecke des Röntgenlaufs. Mit bis zu 1500 Teilnehmern gehört er zu den größten Landschaftsläufen in Deutschland. Die Strecke ist bis zum 

Ziel im Clemenshammer identisch mit dem ersten Drittel des Ultramarathon; sie deckt also ca. ein Drittel des Röntgenwegs ab. Bei Minderjährigen ist die unterschriebene Einwilligung eines Erziehungsberechtigten notwendig. Bei der Startnummernausgabe muss diese vom Erziehungsberechtigten, unter Vorlage des Personalausweises, vorgelegt werden. 

 

Da wir Ressourcen und die Umwelt schonen wollen, bitten wir die Teilnehmer, eigene Mehrwegtrinkbecher, Flaschen oder Trinkrucksäcke zu verwenden. Selbstverständlich stellen wir Becher an allen Verpflegungsstellen zur Verfügung, aber jeder nicht benutzte Becher ist ein positiver Beitrag.

 

Strecke als GPX-Datei zum Download: [Halbmarathon]

 

Höhenprofil (zum Vergrößern anklicken):

Höhenmeter: ca. 405 m steigend und 560 m fallend

Leistungen für die Teilnehmer

  • Startnummer
  • elektronische Urkunde zum Herunterladen im Internet
  • Original Röntgenlauf-Kleidersack
  • Verpflegung auf der Strecke (Details siehe [Verpflegungsstände])
  • Kleidertransport vom Startbereich zum Ziel 
  • Bustransfer vom Ziel zurück zum Startbereich am Hackenberg
  • Zielverpflegung (z.B. eine Flasche "Bergischer Sportsfreund" alkoholfreies Landbier - mit freundlicher Unterstützung der Erzquell Brauerei - solange der Vorrat reicht)
  • Finisher-Medaille
  • Programmheft zum Download

Teamwettbewerb

Der große logistische Aufwand (Pendelbusse, Zielbetreuung usw.) der Halbmarathon-Staffeln stand zuletzt (ca. 20 Staffeln) in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen. Die notwendigen Busfahrten sind unter Klimaschutzgesichtspunkten nicht mehr zu vertreten. 

 

Unser Alternativangebot soll den Team-Gedanken mittragen und gleichzeitig das Einzelergebnis jedes Läufers würdigen.

 

Und so funktioniert esVier StarterInnen bilden ein Team. Jeder läuft den Halbmarathon und kommt dort in die entsprechende Gesamt- bzw. Altersklassenwertung. Zusätzlich wird aus den vier Endzeiten eine Summe gebildet, mit der das Team an dieser Wertung teilnimmt.

 

Die jeweils ersten Teams folgender Kategorien werden ausgezeichnet:

 

  • Vierer-Team weiblich,
  • Vierer-Team männlich,
  • Vierer-Team mixed (mindestens 2 weibliche TN)
  • Vierer-Team Firma
  • Vierer-Team Schule

 

Die Anmeldung erfolgt durch einen zusätzlichen Eintrag, bei dem die vier TeilnehmerInnen unter einem Team-Namen registriert werden. Pro Team wird eine Meldegebühr von vier mal der jeweils gültigen Startgebühr für den Halbmarathon plus 10 € berechnet.

Streckenrekorde

Auf der Halbmarathonstrecke bestehen folgende Streckenrekorde:
 

  Zeit Name Jahr
Männer 01:08:32 Daniel Schmidt 2011
Frauen 01:25:31 Katharina Urbainczyk 2019