Ich wollte seit Jahren schon immer mal zum Roentgenlauf, doch immer ist irgendwas dazwischengekomen. Doch dieses Jahr hat es endlich geklappt. Ich muss sagen ich war begeistert: Schöne Strecke, nette Leute, schöne Preise bei der Siegerehrung... Nächstes Jahr werde ich wieder kommen.
|
Ich bin jetzt das erste mal bei irgendeinem Lauf mitgelaufen und dann direkt mal bei dem Halbmaraton...aber es war einfach super! Sehr nette Leute (Zuschauer und auch Mitläufer :D wie zB der mit dem gelben T-Shirt mit den schwarzen Sternen darauf *winkdem*), schöne Landschaft, sehr toll organisiert und einfach ein super Gefühl...ich laufe nächstes Jahr auf jeden Fall noch mal mit!! GLG
|
Vielen Dank an alle Helfer, Organisatoren und Zuschauer !!!
Meine 6. Ankunft im Ultraziel und das 6. mal ein tolles Erlebnis.
|
Das war diesmal meine vierte Teilnahme (2 x Ultra, 1 x Staffel, diesmal HM) und jedesmal ein Genuss. Die Strecke ist einmalig, was man bei so schoenem Wetter wie in diesem Jahr natuerlich besonders geniessen konnte.
Verbesserungsvorschlaege: eine deutlichere Kennzeichnung der Kilometerangaben. Ich habe unterwegs nur wenige Schilder gesehen und haette es ohne Ortskenntnis schwer gehabt, mein Tempo richtig einzuschaetzen. Das ging vielen anderen ebenso.
Der Kritik zum Zieleinlauf HM muss ich mich anschliessen: Das war ein ziemliches Geschiebe und Gedraengel. Es waere sinnvoller, die Zuschauer aus dem unmittelbaren Zielbereich raus zu halten.
Aber unter dem Strich: Eine tolle Veranstaltung, an der die Teilnahme Spass gemacht hat.
|
HI, wollte mal ein LOB loswerden...habe gestern in Remscheid meinen 1. Ultra-Marathon absolviert und war begeistert von der guten Organisation:Beschilderung, Verpflegung! und FReundlichkeit-absolut klasse. Danke
Gruß JUlia vom Running Team Bad Ems
|
Hallo zusammen,
vielen Dank an all die vielen Helfer an den Verpflegungsständen, im Ziel, bei den Vorbereitungen......
Ich hab zum 3.Mal am Halbmarathon teilgenommen und das war auch nicht das letzte Mal. Das einzige was mir diese Jahr nicht gefallen hat, war der Zieleinlauf am Clemenshammer. Es war sehr ungünstig, dass die Zuschauer fast bis zur Zielmatte vordringen konnten. Eine bessere Abtrennung wäre sehr hilfreich.
|
Hallo,
immer wieder das Gleiche.
Bei jeder Veranstalltung (nicht nur beim RM) fehlen die KM-Schilder !!
Ich glaube einfach nicht, dass die Schilder geklaut werden. Wie ihr auch den anderen Beiträgen entnehmen könnt, sind die KM-Schilder für viele Läufer extrem wichtig.
Die beteiligten Vereine sollten die Schilder am Tag der Veranstalltung anbringen. Das kann eigentlich für 2007 kein Problem sein....
Grüsse Vitesse
|
Großes Lob an alle Beteiligten und alle ZuschauerInnen, die die Strecke versäumten, nächstes Jahr bitte weiter so.
Aus Sicht des im Clemenshammer Weiterlaufenden ist die Trennung des HM-Ziel und eine "Durchgangsspur" gut gelungen, ebenso im Eschbachtal.
Die km-Angaben für weniger Streckenkundige sehe ich auch als notwendig an.
Grüße
Frank
|
War mein erster und sicher nicht letzter Röntgenlauf. Anspruchsvoller Kurs mit landschaftlich reizvoller Strecke, Organisation o.k. Verbesserungsfähig fand ich das Gedränge im HM-Zielbereich sowie die Tatsache, dass mit dem Infoheft nicht auch gleich die Startnummer zugeschickt wird. Schwaches Bild seitens H2O, dass lediglich ermäßigter Eintritt für die Badelandschaft, nicht aber für den Saunabereich gewährt wird. Das deckt sich leider mit der Erfahrung anlässlich der H2O-RTF, wo überhaupt kein Rabatt angeboten wurde. Bemerkenswert der prompte online-Ergebnisdienst sowie die geniale - nicht kommerzielle - Bildergalerie.
Insgesamt eine sehr gelunge, empfehlenswerte Laufveranstaltung, weiter so !
Ulli (TRIandertaler ME-SPORT)
|
Bin zum ersten mal diese Strecke gelaufen und es war mein erster Ultra überhaubt. Ich bin sprachlos.
Von der gesamten Organisation vor dem Start und dem Umfeld, wärend des Laufes von der tollen und anspruchsvollen Landschaft , und nach dem Lauf über das gelungene Finish und der Stimmung im Ziel.
Klasse waren auch die zahllosen Fahradbegleitungen und die aufmunternden Worte an den Verpflegungstationen. Bedanken möchte ich mich aber auch bei meinem Laufkollegen Georg, der ab 42 km mein Begleiter war und mich immer motivieren konnte.
Alles in allem eine gelungene Veranstalltung. Da war bestimmt nicht das letzte mal.
Mit sportlichem Gruß
Heinz van der Linden
|
Nach ein paar Tagen....sehr gute Veranstaltung, ebenso wie letztes Jahr ;o)) Weiter so...
Die Strecke ist ebenso anspruchsvoll, wie sie geil ist.........
Bis 2007
|
Vielen Dank für die gelungene Veranstaltung
Es war mein erster Ultralauf in Remscheid und ich danke den Veranstaltern und vor allem den vielen, stets freundlichen Helfern entlang der Strecke und an den zahlreichen Verpflegungspunkten.
Ein anspruchsvoller Rundkurs mit welligem Geländeprofil durch schöne Landschaft, gute Verpflegung, warme Duschen (leider nicht überall selbstverständlich). Gute An- und Abfahrt mit besten Parkmöglichkeiten am Sportzentrum.
Ein Ultra, der sich sowohl von der Strecke als auch von der Organisation durchaus mit anderen Landschaftsläufen, wie z.B. dem Rennsteig, messen kann.
Ich komme sicherlich wieder
|
bin im September den Jungfrau-Marathon gelaufen, hätte nicht gedacht, das mich schon wenige Wochen später der Röntgenlauf mit Landschaft und Organisation so positiv beeindrucken und herausfordern könnte;Verbesserungsfähig: die Essensverpflegung und unbedingt: die Walker mit den langen Stöcken sind ohne Übertreibung eine Gefahr für des Läufers Auge und eine massive Sturzgefährdung. Kompliment Hardy
|
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Vereinen bedanken. Durch Sie war es uns auch dieses Jahr wieder möglich, den Röntgenlauf mit hervorragender Versorgung und Betreuung durch die Rad-
fahrertruppe, mit viel Spass durchzulaufen. Es war eine Freude sich von jeder Versorgungsstation wieder fit machen zu lassen, jeder Verein hatte mit viel Liebe die Tische gerichtet und noch einen
netten Spruch für die nächsten Kilometer parat. Dankeschön.
Einen Vorschlag für das nächste Jahr hätten wir noch, ab Kilometer 30 eine feine Kraftbrühe.
Mit der Zeit verliert man Salz und dann ein feines Süppchen....mh.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
|
|
Das Wochenende hat mir gut gefallen, besonders die Pasta-Party. Aber ich fand es ungerecht, dass es beim 700m Lauf keine Matten am Start gab. Sondern, dass die Zeit beim Schuss genommen wurde, egal, wo man stand. Ich stand hinten.
|
Zunächst einmal herzlichen Dank für die überwiegend gute Organisation.
Wir haben mit einer Läufergruppe von 5 LäufernInnen im Rahmen der Deutschen Meisterschaft der Finanzverwaltung erstmals am Roentgenlauf teilgenommen. Ein landschaftlich sehr schöner, aber auch schwieriger Lauf, der dennoch sehr viel Spaß gemacht hat.
Kleine Dinge die man vielleicht verbessern könnte:
Walker mitten im Startfeld der Läufer sind m.E. gefährlich und behindern die Läufer auch immens, da die Walker meistens in kleinen Gruppen nebeneinander gehen und ein Überholen in der Enge der Startphase nur sehr schwer möglich ist.
Kilometerangaben über die gesamte Strecke wären wünschenswert, zumindest aber die Angaben für die letzten Kilometer der Strecken wären doch sehr hilfreich.
Im Zielbereich des HM war es durch die Anwesenheit von Zuschauern und Angehörigen der Läufer schon ziemlich chaotisch und für die Läufer unerträglich eng. Dieser Bereich müsste ausschließlich für die Läufer reserviert sein, damit man zügig zu den Getränken kommt und mal wieder Luft holen kann.
Denoch eine gelungene Veranstaltung.
|
Es war wieder einmal eine tolle Veranstaltung. Das Wetter spielte wiederholt hervorragend und einmalig
mit und die Stimmung & und Organisation war fantastisch. Ein Verbesserungsvorschlag für den Lauf 2007: Zwar war der Zieleinlauf beim HM besser als im Vorjahr, dennoch waren die Toiletten zu weit weg von den Umkleiden und die Möglichkeiten des Umkleidens und der Rast auf Bänken nicht ausreichend. Die Enge im Zielbereich nach wie vor viel zu stark. Ich wünsche euch, dass ihr mit einer möglichen weiteren Verlegung des Zieleinlaufs 2007 endlich die erhoffte "Entkrampfung dieses Problems" lösen könnt. Vielleicht lässt sich ja einrichten die Betreiber der Firma Wenesit AG - Clemenshammer 59 dazu zu bewegen deren Hallen für die Toliletten und Bänke mit zu nutzen?! Noch eine Bitte zur Verbesserung. Ich fände es ratsam für das schmale Teilstück durch den Waldholweg etwas weiter hinter der Ortschaft Halbach eine Ausweichstrecke für die Läufer anzubieten, die noch laufen wollen. Zum wiederholten Male ist mir aufgefallen, dass leider sehr viele Läufer dort "nur noch gehen - stellenweise sogar langsam gehen" und damit den dahinterliegenden Läufern das tatsächliche Laufen leider verhindern! Bzw. dort nur noch die "Läufer" durch zu lotsen und den "Gehern" eine Ausweichstrecke anzubieten .Bis zum nächsten Jahr verbleibe ich mit freundlichen Grüßen und der Hochachtung vor der Organisation. Frank Hemicker
|
Liebes Veranstaltungsteam,
herzlichen Glückwunsch zu einer supergut organisierten Veranstaltung. Bin gestern meinen ersten Ultra gelaufen und es hat wirklich alles gestimmt Besonders lecker fand ich eure Müsliriegel, die schmeckten wie selbst gebacken.
Vielen Dank an dieser Stelle an meinen treuen Mitläufer Alex den ich im Ziel leider aus den Augen verloren habe. Du hast mich super motiviert und Unterhalten, so das die Kilometer nur so an uns vorbeirauschten.Es hat mir großen Spaß gemacht. Vielleicht bis zum nächsten Ultralauf, gerne auch wieder in Remscheid.
Viele Grüße
Maike
|
Hallo,
ich bin gestern zum 6. Mal beim Röntgenlauf gestartet und zum 1 Mal auf der marathonstrecke unterwegs gewesen, die ich bis dahin nur von Erzählungen kannte. ich habe mich zwar etwas verkalkuliert und im Ziel gesagt "Nicht noch einmal" - vergessen wir es einfach. Nächstes Jahr wieder den Marathon laufen und dann in einer zufriedenstellenden Zeit.
Ehe ich es vergesse, allen Helfern in der Halle und draussen auf der Strecke ein Großes Dankeschön und wir sehen uns nächstes Jahr wieder. Der Veranstalter kann sich glücklich schätzen solch ein Team zu haben.
Gruß Stefan
|
Der Lauf ist wirklich Kult ! Nun habe ich es einmal rum geschafft. Vielen Dank den Organisatoren und Helfern.
Ich habe die vielen Feedbacks überflogen. Da sind ja einige gute Tipps und Anregungen dabei, um die Veranstaltung noch weiter zu verbessern.
Besonders der mit der Preisauslobung für eine Läufer-Verkleidung, damit man auch mal was an die Zuschauer zurückgeben kann ! Denkt auch mal an Goodies oder "Auszeichnungen" für die Wiederholungstäter, besonders auf den langen Distanzen.
Aber das stärkste Pfund ist die Strecke selbst, besonders nach dem HM !
Ciao,
Udo.
|
Hi,
interessant fand ich auch "den" ?Nordic Walker?, der wirklich nur permanent lief und seine beiden Stöcke in der rechten Hand hielt !!!!!
Dieses Thema hatten wir auch schon 2005...
Grüsse Vitesse
|
. . . ich bin 2007 wieder dabei ! Super Orga und lauter nette Leute an der Strecke, was will man mehr! Taumhafte Strecke und Verpflegung. Klasse ! Weiter so! Grüsse aus Osnabrück, KG
|
Ich hatte das Glück bisher in jedem Jahr starten zu können. Wie immer zeichnet sich unser Lauf in Remscheid durch den tollen Einsatz a l l e r freiwilligen Helfer aus, die solch eine Veranstaltung überhaupt erst ermöglichen. An allen Herlfern ein herzliches Dankeschön für ihren stundenlange
"Helfermarathon". Ein großes Dankeschön aber auch an alle "hauptberuflichen" Helfer, wie Feuerwehr, Polizei, Busfahrer und allen anderen Mitarbeitern verschiedener Einrichtungen, denen aufgrund unserer Sportbegeisterung ein freier Sonntag nicht möglich war. Euer Einsatz war klasse !!!
|
Das Positive:
Es war ein toller Lauf, nette Leute an den Verpflegungsständen, ein unglaublicher organisatorischer Aufwand, wenn man bedenkt, dass alle Sponsoren regional vertreten sind und kein 'großer' Name (Asics, Frank. Messe o. ä.) Geld zuschießt. Dafür ein großes Danke: Der Röntgenlauf ist ein tolles Event. Die Entschärfung der Strecke (z. B. an der Solinger Straße) war richtig und notwendig.
Die Streckenführung ist jedoch auch mein Kritikpunkt und mir jedes Jahr von neuem ein Rätsel: Der Engpass Oelingrath (oder besser: das dortige Schlammwaten) könnte auch über die Straße geleitet werden. Der Weg durch den Wald ist ein wirkliches Verletzungsrisiko. Die Umgehung über die Straße wäre ein winziger Umweg. Auf der zweiten Etape müsste der 'freie Fall' Tyroler Straße entschärft werden. Das hat echt nichts mehr mit Landschaftslauf zu tun, nach einigen hundert Läufern ist das nur noch gefährlich.
Nicht gefährlich, jedoch unnötig ist die Streckenführung in Richtung Hückeswagen auf dem dritten Streckenabschnitt. Anstatt dort den Röntenweg zu benutzen, muss man querfeldein über Bauers Wiese. Das muss wirklich nicht sein, da der Röntgenweg dort befestigt und gut laufbar ist.
Ich würde mir wirklich wünschen, dass diese Überlegungen aufgegriffen werden, da jeder mir bekannte, mitlaufende Sportler sich über diese Stellen beschwert.
Ansonsten: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.
|
Alles in allem war der Röntgenlauf wieder eine super Veranstalltung. Ich wr bis jetzt immer dabei (einmal als Radfahrer und sonst als Läufer). Dieses Jahr bin ich zum ersten Mal den Halbmarathon gelaufen.
Einige Verbesserungsmöglichkeiten gibt es allerdings noch:
-mehr Kilometerschilder auf der Strecke (ab Kilometer 5 gabs eigentlich gar keine Beschilderung mehr)
-besser sichtbare Geschwindigkeitsangaben am Start (ich habe gar keine Angaben gesehen und bin viel zu weit hinten gestartet und war auf den ersten Kilometern im Feld eingeklemmt)
|
Letztes Jahr habe ich zum erstenmal als Nordic Walker den Halbmarathon auf dieser doch anspruchsvollen Strecke erlebt. Da ich dieses Jahr die Streckenführung kannte, walkte es sich leichter, so bin ich schon auf nächstes Jahr gespannt, wo ich wieder dabei sein werde!Ein großes Lob an alle die diesen Lauf so gut organisierten! Als Nordic Walker kann ich die Kritikpunkte der Läufer verstehen, das sie sich behindert fühlen wenn einer mit seinen Stöcken am Start dazwischen steht. Was ich aber auch nicht nachvollziehen kann, da die Zeit doch eh erst gemessen wird wenn man über die Matte geht. (Selbst für Nordic Walker ist der Start schwierig zu gestalten, da alle los wollen und manche ohne Rücksicht starten.) Da es, aber allen Anschein nach immer noch welche gibt und höchstwahrscheinlich immer gebe wird die das nicht verstehen, wäre es sinnvoll die Läufer, Walker und Nordic Walker zeitversetzt Starten zu lassen.
|
Wir sind, wie im letzten Jahr auch, von der Organisation dieses Laufes schwer beeindruckt.
Vielen Dank von unserer Seite an die vielen vielen Helfer am Hackenberg, und an der Strecke.
Wir sind wieder nur auf ausschließlich freundliche und motivierende Helfer gestoßen, die uns die Bewältigung unseres ersten Marathons viel viel leichter gemacht haben - Danke dafür....
Bis zum nächsten Jahr - wir werden wieder dabei sein....
|
|